Bericht Herbst 2023
Fondofolio ETF mit Kick Vermögensverwaltung
Auch im dritten Quartal blieben die vielen Herausforderungen den Märkten erhalten. Dabei begann das Quartal zunächst sehr positiv, an vielen Märkten stiegen die Kurse, um dann aufgrund von Inflations-, Zins- und Rezessionsängsten den Rückwärtsgang einzulegen. Trotz mehrerer Zinserhöhungen der Zentralbanken in kurzen Abständen, zeigt sich die Inflation hartnäckiger und verharrt auf einem Niveau deutlich über dem Zielkorridor der Notenbänker. So umtreibt die Märkte die Angst, dass die Zinserhöhungsphase wohl länger dauert als bislang angenommen, was wiederum kein gutes Umfeld für Aktien und festverzinsliche Wertpapiere ist.
SWie geht es in der Zukunft weiter? Werden die Aktienmärkte und Anleihemärkte sich wieder erholen so wie die ersten Tage des dritten Quartals verlaufen sind, oder drohen weitere Kursverluste? Es kommt darauf an, wie schnell die aktuellen Krisenherde gelöscht werden. Zu bedenken sind die deutlich gestiegenen Zinsen und die hartnäckige Inflation, Investitionen und Schulden werden damit deutlich teurer. Die exorbitant hohen Schulden der USA und in Europa, allen voran Italien, machen sehr große Sorgen. Die Märkte werden sich in nächster Zeit weiter sehr differenziert entwickeln. Eine Selektion ist notwendig, gute Zeiten für aktive Vermögensverwalter.
Durch die ausgewogene Mischung in unseren Fondofolios konnte im dritten Quartal ein weitgehend ausgeglichenes Ergebnis erreicht werden. In diesem dynamischen herausfordernden Umfeld in 2023 verlor das Fondofolio ETF mit Kick Ertrag-Portfolio 0,5 Prozent, das Wachstum-Portfolio verlor 0,1 Prozent. Das Chance-Portfolio verlor 0,7 Prozent, und liegt trotz der Krisen in längeren Zeiträumen im Zehnjahreszeitraum mit 85% deutlich im Plus. Die DRenta Deutschlandrente konnte vom Comeback deutscher Aktien profitieren und gewann 6,2 Prozent in 2023, die weltweite anlegende Schwedenrente gewann 8,6 Prozent und glänzt mit 147 Prozent Plus im Zehn-Jahreszeitraum.
Wir rechnen mittel- bis langfristig trotz des derzeit schwierigen Umfeldes wieder mit Kursgewinnen an den Märkten und haben die Portfolios entsprechend allokiert. Auch im festverzinslichen Bereich finden sich nach der langen Niedrigzinsphase wieder attraktive Möglichkeiten. Wir rechnen in diesem unsicheren Umfeld aber auch weiter mit größeren Schwankungen. Da heißt es Nerven bewahren, denn unruhige Märkte bieten immer wieder gute Möglichkeiten zum günstigen Einstieg, Geduld führt zum Erfolg.
Factsheet/Bericht Portfolio Ertrag 3.0
Factsheet/Bericht Portfolio Wachstum 4.5
Den genauen Stand eures Depots könnt ihr jederzeit online einsehen, die regelmäßigen Depotberichte findet ihr in eurem persönlichen ePostfach
--> Login
Ihr habt noch keine Freischaltung eures Depotzuganges. Nehmt Kontakt mit uns auf und sendet uns eine kurze eMail.
Die Anlagestrategie
Die Fondofolio ETF mit Kick Vermögensverwaltung verfolgt eine sogenannte Multi-Asset-Multi-Manager-Strategie, d.h. das Vermögens wird breit gestreut auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, festverzinsliche Wertpapiere verteilt, sowie auch Immobilien, Rohstoffe, Währungen, Gold und alternative Investments. Auf diese Weise erhält man ein deutlich besseres Chancen-Risiko-Profil als würde man nur auf eine oder zwei Anlageklassen setzen. Die Yale University war eine der ersten, die die Multi-Asset-Strategie sehr erfolgreich genutzt haben, um die Universitätsgelder ertragreich zu verwalten.
Je nach Strategie und Risikoklasse streben wir eine mittelfristige Wertentwicklung von 3,0 - 4,5 bzw. 6,0 Prozent pro Jahr an, wobei dies nicht garantiert wird und im Verlauf Schwankungen unterworfen ist. Dies soll durch die entsprechende Mischung in den Portfolios sichergestellt werden. Dabei sind wir an keine Bank oder Anbieter gebunden sondern können die unserer Meinung nach besten am Markt verfügbaren Produkte und Wertpapiere auswählen.